Altstadt.
kriterium
GRAZ 2025
Tradition trifft Zukunft. Radsport in neuer Form. Das Altstadt.Kriterium Graz ist zurück!
Und schreibt mit seiner Neuauflage die Erfolgsgeschichte von damals weiter.

Radsport-Tradition mit neuer Philosophie
Altstadt.Kriterium Graz ist zurück!
Die Grazer Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe, wird 2025 erneut zur Bühne des Straßenradsports. Das Altstadt.Kriterium kehrt zurück – mit neuer Philosophie, erstmals als offizieller Bewerb von Cycling Austria, erstmals mit zwei Rennen für Frauen und Männer, erstmals Teil der Road Cycling League Austria.
Diese Liga ist seit Jahren das Herzstück des heimischen Radsports: gleich viele Rennen, gleiche Preisgelder für Frauen und Männer – gelebte Gleichstellung. Sie begeistert mit abwechslungsreichen Strecken, acht Renntagen und bietet Talenten eine echte Karriereplattform.
Das Altstadt.Kriterium bleibt spektakulär, wird aber wirtschaftlich neu aufgestellt – als starke Bühne für den österreichischen Radsport und seine Zukunft.
GRAZ & RADSPORT - Zahlen aus der Altstadt
…wurden zwischen dem ersten Rennen und dem Sieg von Harald Maier 1984, dem letzten Profi-Sieger Geraint Thomas beim zwischenzeitlichen Neustart 2022 und dem fulminanten Comeback 2025 gefahren.
…und erste Auflage des Grazer Altstadt-Kriteriums. „Gründervater“ Heinz Bauer, mit seinem WisoSport-Club auch Organisator, feierte vor wenigen Wochen seinen 80. Geburtstag. Happy birthday und danke für alles, lieber Heinz! Seit 2025 ist der LRV Steiermark Veranstalter, Richard Stering OK-Leiter des Altstadt.Kriteriums.
… ist die Länge des traditionellen Rundkurses. Das Altstadt.Kriterium 2025 fuhr wieder auf seiner ursprüngliche Strecke (Start & Ziel Stadtpark, vor dem Café Promenade), wo auch zwischen 1984 und 1999 gefahren wurde.
…feierte zu Beginn der 90er-Jahre der Portugiese Acácio da Silva in Graz. Er trug bei der Tour de France und beim Giro d’Italia die Führungstrikots, war Publikumsliebling in Graz und ist bis heute Rekordsieger.
…hat das Grazer Altstadt-Kriterium in seinen 26 Auflagen herunter gespult. Auf dem ursprünglichen, jetzt wieder reaktivierten, Rundkurs mit Start & Ziel vorm Café Promenade wurden 70 Runden pro Rennen gefahren, auf dem neuen Kurs ab dem Jahr 2000 dann 50 Rennrunden. 2025 fuhren die Frauen 30, die Männer 40 Runden.
…waren dabei, als Lance Armstrong (USA) 2003 als Sieger der Tour de France 48 Stunden danach auch in der Grazer Altstadt siegte. Im ORF wurde das Rennen damals live übertragen.

26 Sieger &
Altstadt.Kriterium Graz, ab 2025
2025: Loic Bettendorff (LUX) Hrinkow Advarics
Altstadt-Kriterium Graz, 1984 bis 2007 und 2022
1984: Harald Maier (AUT)
1986: Urs Freuler (SUI)
1988: Acacio da Silva (POR)
1990: Acacio da Silva (POR)
1992: Sean Kelly (IRL)
1994: Dietmar Hauer (AUT)
1996: Tony Rominger (SUI)
1998: Erik Zabel (GER)
2000: Mario Cipollini (ITA)
2002: Oscar Freire-Gomez (ESP)
2004: Jan Ullrich (GER)
2006: Bernhard Eisel (AUT)
2022: Geraint Thomas (UK)
1 Siegerin
Altstadt.Kriterium Graz, ab 2025
2025: Lydia Ventker (GER) Team Cookina Graz
Altstadt-Kriterium Graz, 1984 bis 2007 und 2022
1985:Harald Maier (AUT)
1987: Moreno Argentin (ITA)
1989: Roland Königshofer (AUT)
1991: Franco Chioccioli (ITA)
1993:Acacio da Silva (POR)
1995: Johan Musseuw (BEL)
1997: Erik Zabel (GER)
1999: Arno Kaspret (AUT)
2001: Peter Luttenberger (AUT)
2003: Lance Armstrong (USA)
2005: ++ Rennabbruch, Gewitter ++
2007: Robbie McEwen (AUS)